Free Education School
Bildung öffnet Türen: Das one world college in Ahungalla schafft einen kostenlosen Zugang zu Aus- & Weiterbildung.

Philosophie
Wir leben in einer Welt, die immer weiter zusammenwächst. Reisen ist ein Kulturgut und zum Grundbedürfnis geworden. Wir müssen uns jedoch der Verantwortung stellen, dass es in dieser „einen“ Welt noch immer eine „andere“ Welt gibt, wo soziale Missstände und unzureichende Schulbildung in sozial schwachen Bevölkerungsgruppen zum Alltag gehören.
Die one world foundation fördert einen Tourismus, der auf gegenseitigem Verständnis und einem fairen Austausch basiert. Reisen bildet bei uns im doppelten Sinne: einerseits durch das Erleben von Kultur und Natur und anderseits durch die Unterstützung der Free Education School mit Ihrem Aufenthalt im Ayurveda Guesthouse & Resort Bogenvillya. Die Einnahmen aus dem Gästehaus finanzieren die Schule und werden so zur nachhaltigen Investition ins Gastgeberland. Gäste und Einheimische erhalten einen Begegnungsort und Raum für interkulturellen Austausch, Welten wachsen zusammen – eine gemeinsame Welt, „one world“ entsteht.
Die one world foundation hat sich zum Ziel gesetzt, der sri-lankischen Bevölkerung einen unkomplizierten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Insbesondere Mädchen und Frauen sollen in den Bildungsprozess integriert werden, um ihre soziale Stellung in der Gesellschaft zu verbessern. Durch die Anhebung des Bildungsniveaus wird die Bevölkerung Sri Lankas unterstützt, im globalisierten Wettbewerb bestehen zu können.
Die one world foundation versteht sich auch als Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche, die durch gemeinsames Lernen und Spielen (Sport, Feiern, Theatervorführungen, Wettbewerbe) soziale Verantwortung erlernen. Der Austausch zwischen Lehrer/inne/n und Eltern fördert ein tieferes gegenseitiges Verständnis und Reflexionsmöglichkeiten für Probleme, Konflikte und Bedürfnisse, auf die gezielt reagiert werden kann.
-
Entstehung
Die erste Free Education School für rund 100 Schüler/innen wurde von Kathrin Messner und Josef Ortner (verstorben 30. März 2009) im Jahr 1995 in Wathuregama direkt am Meer eröffnet. Bis zum Jahr 2004 wuchs die Schule auf eine Grösse von bis zu 700 Schüler/innen an, ehe der Tsunami vom 26. Dezember 2004 auch die Einrichtungen der one world foundation fast vollständig zerstörte.
Mit Hilfe grosszügiger Spenden, Benefizveranstaltungen, neuer Kooperationen und der massgeblichen Unterstützung der Stadt Wien wurde die Schule auf einem weitläufigen Areal einen Kilometer weiter im Landesinneren neu aufgebaut. Nach den Plänen von Architekt Carl Pruscha errichtete die one world foundation in den Jahren 2005/06 in Ahungalla einen Schulcampus, auf dem heute ein vielseitiges Bildungsangebot unterrichtet wird.
Schul- & Berufausbildung
Über 1100 Schülerinnen und Schüler besuchen die Free Education School. Zusammen mit der Schule in Katuwila bietet die one world foundation heute folgende kostenlose Bildungsangebote von der Vorschule bis zur Berufsausbildung ergänzend zu den Angeboten der staatlichen Schule an:
• Pre-School für ca. 170 Kinder
• Primary Education für ca. 50 Schüler/innen
• Englisch für ca. 620 Schüler/innen
• Tamil für ca. 50 Schüler/innen
• IT/Computer für ca. 110 Schüler/innen
• Women’s Cooperation für ca. 50 Frauen (Schneiderei, Batik, Stricken)
• Fotografieklasse für ca. 20 Schüler/innen
• Musik für ca. 50 Schüler/innen
• Sport für ca. 90 Schüler/innen
-
Organisation
Unter der Leitung des Prinzipals Prabath Wijesekara De Zoysa unterrichten insgesamt 37 Lehrer/innen am Hauptcampus in Ahungalla und in der Vorschule in Katuwila. Sie werden regelmässig von Volontären aus dem Ausland unterstützt. Um den Absolvent/inn/en international anerkannte Zeugnisse ausstellen zu können, arbeitet unsere Stiftung mit staatlichen Stellen in Sri Lanka zusammen (NAITA – National Apprentice and Industrial Training Authority und TVEC – Tertiary & Vocational Education Commission).
Mehrmals pro Jahr veranstalten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen gemeinsam Schulfeste, die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeitsgefühl über ethnische und religiöse Grenzen hinweg fördern und die feierlichen Höhepunkte des Schulbetriebs bilden.
-
Volontariat
Das Free Education-Programm der one world foundation wird regelmässig von Volontären unterstützt, die in der Schule ehrenamtlich unterrichten. Wichtige Voraussetzungen sind sehr gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich), Engagement, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit. Sinnvollerweise sollten die Volontäre für einen Zeitraum von mindestens 3 bis 6 Monaten vor Ort bleiben. Für Kost (Vollpension) und Logis bezahlen die Volontäre € 50 pro Tag (zuzüglich Steuern). Die Unterbringung erfolgt in einem schönen Zimmer im Ayurveda Guesthouse & Resort Bogenvillya (ca. 10 Minuten von der Schule entfernt), das über den gleichen Service wie alle übrigen Gästezimmer verfügt. Reisekosten und Visum werden von den Volontären selbst übernommen. Lesen Sie den Volontariatsbericht von Antonia Reichel und Felicia Ringlstetter, die 2017 in der owf mitgerabeitet haben.
Falls Sie Interesse haben, sich in unserem Projekt zu engagieren, bitten wir um die Zusendung eines Motivationsschreibens mit Lebenslauf in englischer Sprache an Kathrin Messner, Direktorin der one world foundation (office@owf.at).
Workshop Fotografie
In unserem Workshop arbeiten professionelle Fotograf/inn/en mit Jugendlichen an der Free Education School zusammen, um ihnen in einem dreimonatigen Intensivkurs die Grundzüge der Fotografie zu vermitteln. Der Workshop ermöglicht den Student/inn/en eigene Ideen zu entwickeln, kreative Lösungen zu finden und Projekte selbstständig durchzuführen. Auch den leitenden Fotograf/inn/en bietet der Workshop die Möglichkeit, sich durch die Auseinandersetzung mit einer aussereuropäischen Kultur und ihren Werten weiterzuentwickeln.
Der Workshop Fotografie ist eine Berufsausbildung und fester Bestandteil des Schulcurriculums der Free Education School. Er endet jeweils mit einer öffentlich zugänglichen Ausstellung. Auf den dreimonatigen Grundkurs folgt ein sechsmonatiges Praktikum bei einem Fotografen oder einer Zeitung in der Umgebung. Erst danach sind die Student/inn/en zu einer Abschlussprüfung zugelassen und erhalten nach erfolgreicher Absolvierung ein offizielles Zertifikat der Studienbehörde. Dieses ist mit einem Gesellenprüfungszeugnis in Europa vergleichbar. Bisherige Gastlehrer/innen:
• Elena Givone
• Fritz Krinzinger
• Günter Mik
• Ronnie Niedermeyer
• Laurent Ziegler
Impressionen vom Workshop Fotografie finden Sie im Blog Flying away with…
Fotoausstellungen
Nach Abschluss der dreimonatige Ausbildung an der Free Education School stellen unsere Student/innen jeweils ihre neu erworbenen Fähigkeiten mit einer öffentlich zugänglichen Ausstellung eindrucksvoll zur Schau. Die meisten Absolvent/inn/en stammen aus der näheren Umgebung, einige jedoch auch aus weiter entfernten Orten der Southern Province.
Unterstützung
Die Free Education School wird einerseits durch die Einkünfte aus dem Ayurveda Guesthouse & Resort Bogenvillya getragen, ist jedoch auf weitere Unterstützung angewiesen. Als Förderin/Förderer oder Firmensponsor tragen Sie dazu bei, das Angebot freier Bildung in Sri Lanka weiterhin zu ermöglichen. Ihre Beiträge aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an untenstehende Bankkonten sind steuerlich absetzbar.
-
Förderkreis
Förderkreis-Folder: Foerderkreis_owf.pdf (524 KB)
Kontinuierliche Beiträge helfen uns, den reibungslosen Ablauf des Unterrichts für den Zeitraum eines Jahres oder länger zu gewährleisten. Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Beiträge im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Unterstützen Sie unsere Schule als Förderin/Förderer und öffnen Sie so sri-lankischen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung.
Ihre Beiträge werden gezielt für die Bezahlung der Gehälter (alle Lehrpersonen sind sozial- und pensionsversichert), Lehrmaterial, den Wartungsaufwand der Schulklassen und Schuluniformen* verwendet.
* Die Uniformen werden von den Frauen der Women’s Cooperation genäht und von der Schule zur Verfügung gestellt, da es vielen Schüler/inne/n an geeigneter Schulkleidung fehlt und dadurch soziale Unterschiede hervorgehoben würden.
-
Firmensponsoren
Möchte sich Ihr Unternehmen mit einem längerfristigen Sponsoring im Bildungsbereich engagieren? Die regelmässige Unterstützung unserer Free Education School über einen längeren Zeitraum hilft uns, unserem Ziel, Bildung für alle, einen Schritt näher zu kommen. Es besteht die Möglichkeit, mit Ihrem Beitrag direkt unsere Stiftung oder einzelne zweckgebundene Projekte zu fördern. Gerne informieren wir Firmensponsoren detailliert über mögliche Engagements.
Bitte kontaktieren Sie Frau Kathrin Messner, Direktorin der one world foundation, office@owf.at
-
Bankverbindung
Bankverbindung in Österreich (EUR)
one world foundation free education, Hofmühlgasse 17/2/25, 1060 Wien
Raiffeisen Landesbank NOE-WIEN, Konto-Nr.: 11.915.782, BLZ: 32000
IBAN: AT04 3200 0000 1191 5782, BIC: RLNWATWWXXX
Bankverbindung in der Schweiz (CHF)
Fondation des Fondateurs, Kirchgasse 42, 8001 Zürich
Vermerk: one world foundation Sri Lanka
Credit Suisse (Schweiz) AG, Konto-Nr: 1297879-91-49, BLZ: 4835
IBAN: CH60 0483 5129 7879 9104 9, BIC: CRESCHZZ80A
Ihr Beitrag aus Österreich wird automatisch von der Steuer abgezogen. Für die korrekte Meldung benötigen wir Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Adresse. Beiträge aus Deutschland oder der Schweiz können ebenso steuerlich geltend gemacht werden. Wir stellen Ihnen gerne eine Zuwendungsbescheinigung aus.Förderbeirat Schweiz: Kathrin Messner, Barbara Higgs, Pascal Bucher und Brida von Castelberg.
-
Online unterstützen
Online-Unterstützungen sind nur aus Österreich und Deutschland steuerlich absetzbar! Spenden aus der Schweiz können bei Überweisung an die Fondation des Fondateurs abgesetzt werden (s. Bankverbindung oben).
Partner
-
Stiftung pro juventute
Die Stiftung pro juventute, gegründet von Margitta, Wolfgang und Dr. Jan Weber, finanziert einen wesentlichen Teil des laufenden Betriebs der Vorschulklassen in Ahungalla und Katuwila. „Bildung überhaupt, insbesondere jedoch gleiche Chancen für alle Kinder am Beginn ihres Schul- und Ausbildungsweges sind der Schlüssel zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung überall auf der Welt. Unsere Stiftung pro juventute leistet hierzu seit 2001 einen Beitrag durch die Förderung von Vorschulprojekten in Sri Lanka.“ Weitere Informationen sind unter www.pro-juventute.org zu finden.
-
Studiosus Foundation e.V
Ruth Hopfer-Kubsch – Geschäftsführerin Studiosus Foundation e.V. ermöglicht durch ihre Förderung den Betrieb der Computerklassen. Weitere Informationen sind unter www.studiosus-foundation.org zu finden.
-
Hilti Mitarbeiter/innen Hilfsprojekte
Das großartige soziale Engagement der Hilti-Mitarbeiter/innen ist auch für die one world foundation eine besonders schöne Unterstützung, die soziale Verantwortung ernst nimmt. Damit tragen die Mitarbeiter/innen von Hilti zur Nachhaltigkeit unseres Projektes bei.
Sustainability at Hilti -
Green Leaves Education Foundation
Die Green Leaves Education Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung, die weltweit verschiedenste Bildungsprojekte für finanziell Benachteiligte unterstützt.
www.green-leaves-education-foundation.com -
Fondation des Fondateurs
Die Fondation des Fondateurs ist ein verlässlicher Partner der one world foundation und ermöglicht, dass auch Ihre Unterstützungen aus der Schweiz steuerlich absetzbar sind.
www.fondateurs.ch/de/stiftungen/one-world-foundation-sri-lanka